Kebig & der Rückblick auf ein spannendes Jahr 2023
Das Jahr 2023 war in vielerlei Hinsicht spannend für uns bei Kebig Zahntechnik. Wir haben uns z.B. in der Außendarstellung zu unseren Werten Nachhaltigkeit und Umweltzahntechnik bekannt und u.a. unserer Webseite einen neuen Anstrich rund um die beiden Top-Themen verpasst. Die Themenfelder beeinflussen schon seit vielen Jahren unser Handeln, z.B. bei der gezielten Suche nach und der Verwendung von besonders verträglichen Zahnersatzmaterialien oder bei der umweltbewussten Auslieferung fertigen Zahnersatzes. Rund um Nachhaltigkeit und Umweltzahntechnik ging es in diesem Jahr auch in unseren Blogbeiträgen und den Posts in den Sozialen Medien. Auch das Schreiben und Veröffentlichen war neu bei Kebig Zahntechnik, rückblickend freuen wir uns sehr über das bislang Erreichte. Ein Rückblick.
Das höchste Level der Schienentechnik
Angefangen haben wir unsere Berichterstattung mit dem Alltagsthema Aufbissschienen. Insbesondere die vermehrt angebotenen „weichen“ Schienenmaterialien haben uns aufhorchen lassen, weil darin möglicherweise enthaltene Weichmacher ein Gesundheitsrisiko für Patient*innen darstellen. Bei Kebig Zahntechnik greifen wir daher auf thermoplastisches Nylon zurück, das ohne gesundheitliche Nebenwirkungen auskommt und noch eine ganze Reihe weiterer Vorteile bietet. Welche? Das lesen Sie in unserem Blog „Das höchste Level der Schienentechnik“.
Fast zu schön, um nur für kurze Zeit getragen zu werden
Weil es thematisch so gut zueinander passt, haben wir uns dann den Interimsprothesen gewidmet, die ebenfalls komplett aus thermoplastischem Nylon gefertigt werden. Die sonst üblichen Metallklammern werden durch ästhetische Nylonklammern ersetzt und machen aus gesundheitlich unbedenklichem Interimsersatz eine hochästhetische Lösung. Noch mehr Infos zu unserem temporären Zahnersatz gibt es HIER.
Metallfreie Alternative für herausnehmbaren Zahnersatz
Alternativen für Teil- und Totalprothesen, Teleskop- und Geschiebearbeiten bietet der aus der Medizin bekannte Hochleistungskunststoff PEEK (Polyetheretherketon), den wir bei Kebig Zahntechnik wegen seiner Biokompatibilität für Allergiepatient*innen empfehlen. Warum PEEK noch mehr Vorteile bietet, u.a. durch unsere digitale Herstellung, haben wir HIER zusammengefasst.
Im Laufe des Jahres 2023 haben wir uns zudem mit den Vorteilen der Umweltzahntechnik für Behandler*innen und Patient*innen auseinandergesetzt, haben einen Blick auf das Amalgamverbot 2025 geworfen und haben über unsere Verantwortung als Dentallabor bei der Umsetzung der MDR (Medical Device Regulation) geschrieben.
Und an Ihre Gesundheit haben wir dieses Jahr auch gedacht. Wir verschenken ein Kilogramm Orangen an jedes Praxisteam, das sich zu unserem Newsletter anmeldet, der 1x im Quartal kommt (erstmalig übrigens im Jahr 2024). Wer sich anmeldet, hat außerdem noch die Chance auf einen von drei gesunden Gewinnen. Die Aktion läuft noch bis 31.12.23! Los geht’s.
Wir danken allen Lesern unserer Artikel, freuen uns auf Feedback und versprechen, dass wir auch im kommenden Jahr aktiv bleiben werden. Bis dahin wünschen wir Ihnen ein friedvolles Weihnachtsfest und einen gesunden Start ins neue Jahr.
Ihr ZTM Rainer Kebig, im Namen des gesamten Teams von Kebig Zahntechnik