Kebig & der Rückblick auf das ausklingende Jahr
Als Fachlabor für Umweltzahntechnik haben wir im laufenden Jahr natürlich das Thema Umwelt sowie das Thema Nachhaltigkeit in unseren Blog gepackt und veröffentlicht. Die beiden Säulen unserer täglichen Arbeit fanden sich 2024 vor allem im Bereich Kronen & Brücken wieder, aber auch in spezifischen Themen wie Kiefergelenksvermessung und Oberflächenveredelung. Grund genug, um noch einmal einen Blick auf die Themen des Jahres zu werfen und die Verbindung zu unseren Wurzeln herauszustellen.
Orientierungshilfe bei Kronen und Brücken
Tatsächlich haben wir im Jahr 2024 die Zeit genutzt, um unser Kronen- und Brückenportfolio zu „entrümpeln“ und neu aufzustellen. Herausgekommen ist eine Orientierungshilfe für festsitzenden Zahnersatz, die sich auf 3 Lösungen konzentriert und damit 99% aller Indikationen abdeckt. Biokompatibles und geprüftes Zirkondioxid hat sich als idealer Werkstoff für die drei Kronen- und Brückenlösungen von Kebig Zahntechnik herausgestellt: Zirconium monolithic, Zirconium monolithic mit Liquid Ceramic Technique und Zirconium verblendet in individueller Schichttechnik.
Etwas genauer haben wir für Sie die Vorteile der Zirconium monolithic mit Liquid Ceramic Technique (LCT) betrachtet, die sich zur vielseitig verwendbaren Lösung mit dem besonderen Wow-Effekt gemausert hat und die perfekte Ergänzung Ihres Kronen- und Brückenportfolios darstellt. Auch auf Implantaten als okklusal verschraubte Version machen unsere „LCT Kronen & Brücken“ eine extrem gute Figur – insbesondere weil wir drumherum einen Serviceprozess gestrickt haben, der ein maximales Ergebnis mit minimalem Abstimmungsbedarf verbindet.
Heilungsprozess durch Oberflächenveredelung beschleunigen
Verbesserte Biokompatibilität, optimierte Adhäsion und antibakterielle Wirkung sind nur drei der vielen Vorteile einer Plasma-Oberflächenoptimierung, um die Oberflächeneigenschaften eines dentalen Materials zu modifizieren ohne das Grundmaterial zu beeinträchtigen. Damit erreichen Sie einen positiven Einfluss auf den Heilungsprozess und damit auf die Zufriedenheit Ihrer Patient*innen. Wir bei Kebig Zahntechnik stufen die Plasma-Oberflächenveredelung als zukunftsweisende, nachhaltige und umweltverträgliche Technologie ein.
Präzise Behandlungsplanung durch Funktionsanalyse des Kiefers
Als nachhaltiges Dentallabor schwören wir auf eine individuelle und präzise Behandlungsplanung. Eine professionelle Kiefergelenksvermessung mittels der computergestützten Sensortechnik Intraoral Pressuredependant Registration, kurz IPR, bietet aber nicht nur die exakte Vermessung der Gelenkbahnen und Kieferbewegungen für eine präzise Planung, sondern viele weitere Vorteile. Früherkennung von Funktionsstörungen wie CMD, verbesserte Langzeitprognosen für Zahnersatz oder die Optimierung von Biss und Okklusion gehören dazu.
Mehr gute Gründe für Umwelt und Nachhaltigkeit finden Sie HIER.
Wir wünschen allen Lesern unseres Blogs auf diesem Weg eine besinnliche Weihnachtszeit, ein frohes Fest und einen gesunden Start in neue Jahr. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen an selber Stelle in 2025.
Ihr ZTM Rainer Kebig & Team