Frustfreie Transportverpackungen

Kebig & der erweiterte Umweltgedanke

Der Umweltgedanke bei Kebig Zahntechnik spielt nicht nur bei der Auswahl geprüfter und biokompatibler Materialien für unseren Zahnersatz eine Rolle, sondern auch bei der Verpackung eben dieser. Die branchenübliche „Labortüte“ hat bei uns schon seit vielen Jahren nahezu ausgedient und kommt nur noch dann zum Einsatz, wenn sie wirklich notwendig und zweckmäßig ist und keine Alternativen zur Verfügung stehen. Stattdessen reduzieren wir die Menge an Plastik u.a. entsprechend der Größe unserer Arbeiten. Eine Einzelkrone wird, wenn überhaupt, in ein kleines Tütchen eingeschweißt und tritt seine Reise in einer frustfreien Verpackung aus Papier, Pappe oder Karton an – auf Wunsch auch ohne Modell, was wiederum der Umwelt zugute kommt. Tatsächlich beschäftigen wir uns mit dem Thema frustfreie Verpackungen schon seit einiger Zeit und optimieren deren Einsatz in regelmäßigen Abständen – ein Ende ist noch nicht in Sicht.

Nachhaltiges Verpackungskonzept

Die Idee hinter einer frustfreien Verpackung ist einfach: Sie muss schnell und einfach zu öffnen sein, sie muss umweltschonend sein und den sicheren Transport des Zahnersatzes vom Dentallabor in die Zahnarztpraxis gewährleisten. Neben den bereits genannten Eigenschaften sind für uns die platzsparende Lagerung und natürlich das positive Image hinter der frustfreien Verpackung wichtig. Bei der Wahl der Materialien setzen wir bei Kebig vorwiegend auf Recyclingpapier/-karton mit biobasierten Klebstoffen, experimentieren aber auch mit Graspapier und papierbasierten Polsterungen. Für den Transport in unsere Zahnarztpraxen rangiert die papierbasierte Versandbox/-tasche ganz vorne, die mit Einstecklaschen oder wiederverwendbaren Klemmen statt Klebeband verschlossen werden und für unterschiedliche Arbeiten genutzt werden können. Bestenfalls können die Taschen/Boxen auch mehrfach verwendet werden, bevor sie im Papiermüll entsorgt werden. Beim Blick in die Zukunft stehen Inlay-Systeme, z.B. passgenaue Kartoneinlagen zur Transportsicherung bei uns hoch im Kurs. Für den Transport von Abdrücken aus der Praxis ins Labor nutzen wir Transport-/Aufbewahrungsboxen, die einfach zu reinigen sind und sehr oft wiederverwendet werden können.

Win/Win Situation

Wir geben zu, dass uns das umweltbewusste Image von frustfreien Verpackungen wirklich gut gefällt und, soweit wir das überblicken können, auch noch ein Alleinstellungsmerkmal unseres Dentallabors ist. Tatsächlich produzieren wir viel weniger Verpackungsmüll als früher – das gilt auch für unsere Kunden. Die höhere Anfangsinvestition in die Kebig Verpackungsmaterialien ist ein Preis, den wir der Umwelt zuliebe gerne zahlen, der sich aber durch Wiederverwendung im Laufe der Zeit erträglicher darstellt. So arbeiten wir permanent an der Analyse aktueller Verpackungsmaterialien und suchen noch bessere Alternativen zu den Lösungen, die wir heute im Einsatz haben. Neue Verpackungslösungen testen wir im Zusammenspiel mit unseren Zahnarztpraxen und werden auch nicht müde die Vorzüge eines nachhaltigen Verpackungskonzepts mit unseren Kunden zu diskutieren. Deren Feedback gibt uns übrigens wichtige Hinweise und neue Ideen. Vielen Dank dafür.

Wenn Sie nachhaltige und umweltverträgliche Konzepte bei einem verlässlichen und innovativen Dentallabor suchen, dann lassen Sie uns gerne sprechen – über frustfreie Verpackungen und vieles mehr.

Ihr Rainer Kebig, Zahntechnikermeister

&

Umweltzahntechnik Nachhaltigkeit Insights Events

Keine News mehr verpassen! Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalten Sie die aktuellsten News aus der Branche und Insights aus unserem Labor.

&

Umweltzahntechnik Nachhaltigkeit Insights Events

Keine News mehr verpassen! Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalten Sie die aktuellsten News aus der Branche und Insights aus unserem Labor.

Keine News mehr verpassen - jetzt anmelden

Schreiben Sie uns

Rufen Sie uns an

Besuchen Sie uns